Küche&Co erhebt als Betreiberin der Plattform kueche-co.de Daten über das Verhalten von Nutzern auf der genannten Plattform (Trackingdaten). Hierunter fällt unter anderem, welche einzelnen Unterseiten (Artikeldetailseiten) aufgerufen wurden. Zu diesem Zweck können von Küche&Co und / oder von Partnern von Küche&Co unter anderem Cookies in den von dem jeweiligen Nutzer verwendeten Browser gesetzt werden. Die Erhebung von Trackingdaten ist grundsätzlich nur dann zulässig, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben. Eine solche Einwilligung können Sie dadurch erteilen, dass Sie in dem auf kueche-co.de ausgespielten „Cookie-Banner“ die Schaltfläche „Cookies zulassen“ anklicken. Die Erteilung einer Einwilligung ist aber für die Verarbeitung solcher Tracking-Daten, die für das Angebot der Website www.kueche-co.de erforderlich ist, nicht notwendig. Hierunter fällt z.B. das Setzen von Cookies zum Zweck der Anzeige des Kundenkontos. Die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten kann Küche&Co unter anderem dazu verwenden, um Ihnen auf www.kueche-co.de für Sie interessante Angebote anzuzeigen oder Sie mittels personalisierter Inhalte (z.B. Retargeting) auf anderen Webseiten zu bewerben. Insofern personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf www.kueche-co.de auch durch andere Anbieter, z.B. zu Zwecken der „Anreicherung eigener Informationen“, genutzt werden können, erfolgt eine solche Nutzung auch in diesen Fällen erst dann, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben. In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf kueche-co.de und franchise.kueche-co.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Trackingdaten, die Küche&Co selbst erhebt und speichert, werden von Küche&Co ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet. Hierdurch wird eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert. Insofern Sie einzelne in Ihren Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass dieser das Setzen von Cookies unterbindet bzw. nur das Setzen bestimmter Arten an Cookies zulässt. Einzelheiten zu der Möglichkeit der Veränderung der Einstellungen der gängigen Browsertypen (u.a. Google-Chrome, Firefox) finden Sie weiter unten in den Hinweisen zum Datenschutz.
Cookies – Allgemeine Informationen und Einwilligungspflicht
Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen unter anderem dazu, unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Website www.kueche-co.de angezeigt bekommen.
Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) - z.B. durch das Setzen von Cookies -sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn Sie hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt haben. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern / Abrufen für das Angebot der Website erforderlich ist (u.a. technisch notwendige Cookies). Eine Erforderlichkeit ist z.B. im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben:
- Anzeige des Kundenkontos,
- Anzeige des Ideenbuchs,
- Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-in,
- Gewährleistung der Systemsicherheit.
Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, besteht Ihrerseits kein Widerspruchsrecht. Daher ist innerhalb der Einwilligungspräferenzen im Consent-Tool die Auswahl „technisch notwendige Cookies“ immer aktiviert und auch nicht abwählbar.
Sie können die Website kueche-co.de nutzen, ohne dass Daten aus Ihrem Endgerät zu solchen Zwecken abgerufen oder auf diesem abgespeichert werden, die für das Angebot der Website kueche-co.de nicht erforderlich sind. Aus diesem Grund ist bei einer Nutzung der Website kueche-co.de - insofern Ihrerseits keine weitergehende Einwilligung erteilt wird - lediglich ein „Grundtracking“ aktiviert.
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen sowie die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Studioanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, welches Küchenstudio Sie sich zuletzt angeschaut haben. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen dazu unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Sollten Sie über ein Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion „eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies gespeicherten Informationen unter einer Cookie-ID pseudonymisiert zugeordnet.
Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen
Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er bestimmte Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
Im Internet Explorer:
- Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen".
- Klicken Sie auf den Reiter "Datenschutz".
- Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
- Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Firefox:
- Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
- Klicken Sie auf "Datenschutz".
- Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" aus.
- Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
- Mit "OK" bestätigen Sie Ihre Einstellung.
Im Google Chrome:
- Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
- Wählen Sie nun "Einstellungen" aus.
- Klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
- Klicken Sie unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen".
- Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
- Cookies löschen
- Cookies standardmäßig blockieren
- Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager“ vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar.
Sofern es sich bei diesen Cookies und/oder darin enthaltenen Informationen um personenbezogene Daten handelt, ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.